• Drohnen - Soccer

Wir sind stolz auf uns!

Der TSV 72 Kleinschwarzenlohe ist der erste Verein in Bayern, der Drohnen-Soccer anbietet.

Doch so neu ist diese Sportart nicht. Im asiatischen Raum und in den USA ist sie mittlerweile eine populäre Sportart mit enormem Zuspruch. Es gibt einen Ligabetrieb und sogar eine Weltmeisterschaft. 

Auch in Deutschland wird Drohnen-Soccer immer beliebter, es gibt sogar schon Deutsche Meisterschaften. 

Ziel der Drohnen-Soccer-Sparte ist es, Mannschaften aller Altersklassen aufzubauen, um an einem geregelten Spielbetrieb, an Wettbewerben und als Krönung an den deutschen Meisterschaften teilzunehmen. 

Das Beste ist, es kann jeder ab einem Alter von 7 Jahren mitmachen. 
Gespielt wird in der Rangauhalle Kleinschwarzenlohe, Rieterstraße 2, 90530 Wendelstein.

Drohnen-Soccer

Quidditch oder was? Nein, wir reiten nicht auf Besen, sondern fliegen mit Drohnen.

Gespielt wird in einem „Käfig“ der 6,6 Meter lang, 3,6 Meter breit und 3,6 Meter hoch ist. Die Spieler stehen sich außerhalb des Käfigs in der Länge des Spielfeldes gegenüber. Auf jeder Seite des Feldes hängt ein Ring von der Decke. Jede Mannschaft spielt mit drei Kugeldrohnen. Die Drohnen der Mannschaften haben natürlich verschiedene Farben. Auch die einzelnen Spielerdrohnen unterscheiden sich durch verschiedene LED-Lichter.

Eine Drohne ist der „Striker“. Nur der Striker darf Tore erzielen, indem er durch den gegnerischen Ring fliegt. Die anderen beiden Drohnen sind der Torwart und der Verteidiger. Diese beiden sollen den Durchflug des gegnerischen Strikers durch den Ring und damit ein Tor verhindern.
Ja genau, da sind Drohnenberührungen erlaubt, ja sogar ein Muss. Das stabile Kunststoffgitter der Kugeldrohne schützt dabei vor Beschädigung. Das hört sich nicht nur nach viel Spaß an, es macht auch viel Spaß.

Trainiert wird sonntags von 10 - 13 Uhr in der Rangauhalle Kleinschwarzenlohe, Rieterstraße 2, 90530 Wendelstein.

Komm vorbei - das erwartet Dich:

  • Professioneller Drohnen-„Käfig“
  • Vereinsdrohnen
  • Erfahrene Trainer
  • Kindertraining ab 7 Jahren
  • Erwachsenentraining
  • Wettbewerbe
  • Flugvorführungen und Repräsentation unserer Abteilung bei anderen Vereinen, Messen (Freizeitmesse, Consumenta) und Veranstaltungen
  • Umgang mit Akkus und Ladegeräten
  • Reparatur von defekten Drohnen